Sprachentwicklungsstörungen im Kindesalter
Artikulationsstörungen
Auditive Verarbeitungs-und Wahrnehmungsstörungen
Redeflussstörungen
Orofaciale Dysfunktionen
Stimmstörungen
Sprach-Sprech-Stimm und Schluckstörungen bei neurologischen Erkrankungen
Zusätzliche Angebote
”Logo macht Laune” - und wir sind ”Gut Drauf”!In der logopädischen Therapie geht es nicht nur ums Sprechen - die ganzheitliche Betrachtung des Körpers und seiner Funktionen sowie die Befindlichkeit des Klienten werden in die Therapie mit aufgenommen.
Das Kind ist unausgeglichen und zappelig? Dann machen wir den Hampelmann, Klatschspiele oder kinesiologische Übungen, um zu sich selbst zu kommen und sich zu konzentrieren. Was kann der Mund noch außer reden? Wir kauen bewußt kleine Gemüsestücke, Knäckebrot oder Obst, erforschen mit der Zunge die Oberfläche und spüren, wie sich der Geschmack entfaltet. Oder trinken durch einen Strohhalm oder Schlauch, um die Zunge zu stärken und die gesamte Mundmuskulatur zu kräftigen.
Genug gearbeitet? Im Freispiel, beim Vorlesen oder auf dem Ball, der Matte oder dem Teppich kommen wir zur Ruhe, entspannen und lassen die Stunde so ausklingen.
Der Dreiklang Bewegung - Ernährung - Entspannung ist die Basis für gute Übungseinheiten, die ihre Fortsetzung ganz nebenbei auch zuhause erfahren können.
Wasser und ungesüßter Tee stehen im Wartezimer bereit, Bücher laden zum Ankommen ein, und im Gespräch über gesunde Ernährung rückt auch diese trotz hektischer Zeiten wieder ins Blickfeld der Familie. Davon profitieren alle!
”Gut Drauf” ist ein Konzept der Bundesanstalt für gesundheitliche Aufklärung (BZgA).